Geschichliches (Demo)
Geschichte der Pfarrkirche St. Josef
Die Pfarrkirche St. Mauritius wurde im Jahr 1324 unter der Herrschaft von Friedrich dem Schönen gegründet. Der ursprüngliche Bau vereint gotische Eleganz mit romanischer Wehrhaftigkeit - ein architektonisches Zeugnis der Übergangszeit zwischen den beiden Stilepochen.
Architektonische Besonderheiten
Dreischiffige Basilika mit charakteristischem Kreuzrippengewölbe
Massiver romanischer Westturm mit späteren gotischen Aufbauten
Bemerkenswerte Maßwerkfenster im Hochchor
Original erhaltenes gotisches Portal mit reicher Steinmetzarbeit
Historische Entwicklung
Der erste Pfarrherr, Pater Augustinus von Kremsmünster, etablierte die Kirche als wichtiges geistliches Zentrum der Region. Die ursprüngliche Ausstattung wurde durch Stiftungen wohlhabender Bürgerfamilien kontinuierlich erweitert.
Schicksalsjahr 1683
Während der Zweiten Türkenbelagerung Wiens erlitt die Kirche erhebliche Schäden:
* Einsturz des südlichen Seitenschiffs
* Zerstörung des gotischen Hochaltar
* Verlust zahlreicher mittelalterlicher Kunstschätze
* Beschädigung der Orgel durch Brandschatzung
Wiederaufbau und Barockisierung
Die Wiederherstellung (1684-1692) unter Pfarrer Michael Engelbert brachte bedeutende Veränderungen:
* Integration barocker Gestaltungselement
* Errichtung eines neuen Hochaltars
* Installation einer prachtvollen Barockorgl
* Neugestaltung der Seitenkapellen
Besondere Kunstschätze
* Spätgotische Madonnenstatue (um 1460)
* Barockes Altargemälde der Heiligen Familie von Johann Michael Rottmayr
* Gotisches Torbogen
* Romanisches Taufbecken aus dem Gründungsjahr
Bedeutende Renovierungen
* 1845: Erste große Gesamtrenovierung
* 1902: Neueindeckung des Kirchendaches
* 1957: Restaurierung der Kriegsschäden
* 1986: Umfassende Innenrenovierung
2015: Sanierung des Kirchturms
Kulturelles Leben
Die Pfarrkirche St. Josef ist heute nicht nur religiöses Zentrum, sondern auch Austragungsort der bekannten Weißenbacher Kirchenkonzerte. Der ausgezeichnete Kirchenchor pflegt sowohl traditionelles als auch zeitgenössisches geistliches Liedgut.
Die Kirche steht als eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Sakralarchitektur unter Denkmalschutz und zieht jährlich zahlreiche Kunstinteressierte und Gläubige an. Sie verkörpert die lebendige Geschichte einer Gemeinde, die trotz kriegerischer Zerstörung und wirtschaftlicher Herausforderungen ihre kulturelle und spirituelle Identität bewahrt hat.
Pfarrkanzlei
Musterweg 1
12345 Ort
Kontakt
Öffnungszeiten
kontakt@pfarre-demo.com
+43 1 23456789
© 2025
Mo + Do 8 von12 Uhr